E-Rezept

E-Rezept

Das E-Rezept wird ab dem 01.01.2022 für gesetzlich versicherte Patienten verpflichtend. Damit gehören die bisherigen gedruckten Rezepte bald der Vergangenheit an. Die Einführung des E-Rezeptes ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Sie sparen zum Beispiel Zeit beim Abholen der Medikamente in der Apotheke. Weitere Vorteile haben wir hier beschrieben: /magazin/Vorteile-des-E-Rezeptes-3811.

 

Eingelöst werden E-Rezepte durch Einscannen des QR Codes in der Apotheke. Diesen QR Code können Sie per App auf Ihrem Smartphone erhalten oder einfach per Ausdruck bei Ihrem Arzt. Auch bei einer Videosprechstunde kann das E-Rezept im Anschluss ausgestellt werden. Sie sparen sich dabei den extra Weg zum Arzt.

 

Mit dem E-Rezept wird der lang überfällige Weg in die Digitalisierung eingeleitet. Dies bringt Erleichterungen für Sie als Patient und alle weiteren Beteiligten mit sich. Dank der digitalen Abwicklung können wir etwaige Wechselwirkungen zwischen den verschriebenen Medikamenten deutlich besser aufspüren. Auch chronisch kranke Patienten profitieren von einem E-Rezept. Bei länger dauernder Anwendung von Medikamenten werden wiederholte Arztbesuche gespart, die nur dazu dienten, ein neues Rezept auszustellen.

 

Ausstellen eines E-Rezeptes

 

Im ersten Schritt stellt Ihr behandelnder Arzt das E-Rezept aus. Dafür werden die Rezeptdaten im Praxisverwaltungssystem eingegeben. Sie entscheiden, ob Sie das E-Rezept per App oder als Ausdruck haben möchten.

 

Per App können Sie nun bei bis zu drei Apotheken anfragen, ob das Medikament aktuell vorrätig ist. Auch so können unnötige Wege eingespart werden. Weisen Sie einer unserer Apotheken in Witten den Rezeptcode zu, wird das Medikament dann für Sie reserviert.

 

Wir lösen das Rezept dann bei uns ein und Sie bekommen Ihr Medikament. Bei Bedarf können Sie das auch direkt per Lieferdienst nach Hause schicken lassen.

 

Häufige Fragen zum E-Rezept

 

Was ist ein E-Rezept?

 

Das E-Rezept oder auch elektronische Rezept ersetzt zukünftig das herkömmliche Rezeptformular. Der behandelnde Arzt stellt jetzt ein Rezept in elektronischer Form aus. In dem Zuge wird der gesamte Prozess der Medikamentenverschreibung digitalisiert.
 


 

Was ist ein Rezeptcode?

 

Der Rezeptcode ähnelt einem QR Code und berechtigt zur Einlösung eines E-Rezeptes. Er kann direkt vor Ort gezeigt oder elektronisch übermittelt werden.

 

Ab wann wird das E-Rezept verwendet?

 

Nach einer Einführungsphase im Jahr 2021 wird das E-Rezept ab dem 01.Januar 2022 für gesetzlich versicherte Patienten verpflichtend sein. Das gilt für verschreibungspflichtige Medikamente.

 

Wo bekomme ich die E-Rezept App her?

 

Die E-Rezept App steht zum Download  bei Google Play (Android), in der App Gallery (Android auf Huawei-Geräten) und im App Store von Apple (iOS) zur Verfügung.